Geschrieben von 22:22 Anleitung, Außenbereich

Pflasterreinigung – Selber Machen Oder Machen Lassen

Die Pflasterreinigung ist eine dieser alljährlichen Aufgaben, welche wir am liebsten um ein weitere…
Pflasterstein vor und nach der Pflasterreinigung

Die Pflasterreinigung ist eine dieser alljährlichen Aufgaben, welche wir am liebsten um ein weiteres Jahr verschieben würden. Da müssen wir den Hochdruckreiniger herauskramen, welcher den Rest des Jahres irgendwo Staub gesammelt hat. Die Reinigungsmittel müssen herausgesucht werden, und wer weiss wo diese schon wieder hingekommen sind. Im schlimmsten Fall muss man dann zum Gartencenter oder Baumarkt und sich ein Reinigungsgerät leihen, weil man entweder keines hat oder es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr funktioniert.

Pflastersteine sind heute bei der Gestaltung eines Grundstückes kaum wegzudenken. Wer eine ansehnliche Einfahrt, Terrasse oder einen schönen Gehweg will, kommt um das Verlegen von Steinen kaum herum. Pflastersteine gibt es in so vielen verschiedenen Formen, Farben und Varianten, dass es nicht nur schwierig ist sich zu entscheiden welche man denn letztendlich verlegen möchte, sondern umso schwieriger wird es, wenn es dann jedes Jahr um die Reinigung und Instanthaltung geht. Hier kannst du leicht sehr teure Fehler machen.

Auch wenn es in diesem Beitrag primär um Pflasterstein geht, kann ein großer Teil der Infos auch auf andere Steinarten wie Betonstein, Feinsteinzeug, Natursteinplatten, Klinker, Asphalt etc. bezogen werden.

Pflasterreinigung selber machen oder den Fachmann ran lassen?

Bevor ich dich mit den Details bewerfe, schauen wir uns erst mal an, was für oder gegen eine selbst gemachte Pflasterreinigung spricht.

✔ Potentiell kostengünstiger
✔ Kein Vertrauen in fremde Person oder Firma nötig
✔ Selbst bestimmen, wann die Reinigung gut genug ist
✔ Für Nachbarn/Freunde ausführen im Austausch für einen tollen Grillabend ?

✘ Großer Zeitaufwand bei der Reinigung
✘ Recherche und Besorgung von Geräten und Reinigern
✘ Regelmäßige Wartungskosten und -Aufwand der Geräte oder Leihgebühren
✘ Pflastersteine können durch falsche Reiniger oder falschen Umgang mit Werkzeug beschädigt werden (auch Mikroschäden).

Auch wenn die Liste scheinbar stark gegen die Do-It-Yourself Variante tendiert, möchte ich einige Punkte noch separat ansprechen um deren Gewichtung besser zu verdeutlichen. Es ist keine schlechte Idee, wenn du die Pflasterreinigung selbst durchführen möchtest.

Die Begründung

Potentiell kostengünstiger als Punkt ist stark abhängig davon, ob man die richtige Entscheidung beim Einkauf von Material und Gerät trifft und ob man die Anwendung gleich beim ersten mal genau nach fachmännischer Vorgabe durchführt. Selbst bei der ersten Anwendung können irreparable Schäden am Pflasterstein entstehen, welche zukünftige Reinigungen entweder erschweren oder häufiger nötig machen, oder sogar den Pflasterstein ruinieren können.

Sofern man die Recherche vor der Pflasterreinigung gut durchführt, bei dem dieser Artikel hier unter anderem helfen soll, kannst du diesen Punkt auf jeden Fall als etwas positives sehen. Sofern die Reinigung selbst auch gut durchgeführt wird und das verwendete Gerät einen gewissen Qualitätsstandard erfüllt. Hier kann man, wenn man an Gerät oder Steinreiniger spart, am Ende durch Neukauf/Wartungskosten oder durch starken Verschleiß oder hohen Verbrauch mehr bezahlen .

Die Pflasterreinigung ist eine Fertigkeit, welche sich je nach Größe des Grundstückes (oder der Größe des Freundeskreises) lohnen kann zu erlernen.

Pflasterstein während der Reinigung

Pflasterstein während der Reinigung. Sehr gut erkennbarer Unterschied. Foto: © steineasy.de

Wenn du die Reinigung definitiv nicht selbst durchführen möchtest, habe ich eine Empfehlung für dich: Steineasy.de Reinigung und Pflege von Steinflächen. Steineasy.de wird von Herrn Zimmer, einem Kunden und Geschäftspartner von uns betrieben. Bei ihm kannst du sicher sein, eine erstklassige Pflaster- oder Hofreinigung zu erhalten die ihr Geld wert ist. Hierzu werden Spezialmaschinen aus der Industrie eingesetzt, welche bei weitem den Kostenpunkt übersteigen, welchen man als Einzelanwender ausgeben sollte. Dass die Qualität der Reinigung hier die Möglichkeiten der kleinen Geräte übersteigt ist selbstredend.
Herr Zimmer hat uns auch freundlicherweise ein paar seiner Fotos von Reinigungsprojekten zur Verfügung gestellt, welche wir in diesem Beitrag zeigen. Vielen Dank hierfür.

Wenn du bei steineasy.de eine Reinigung buchst und erwähnst, dass du von spezialreiniger24.de empfohlen wurdest, bekommen wir eine kleine Provision. Dies ist natürlich freiwillig und hat keine Nachteile für dich.

Kurz gesagt: Entweder man tauscht Geld gegen Zeit oder eben nicht. Wenn man zu wenig Geld oder Zeit investiert, kann es am Ende viel mehr kosten. Denn Fehler bei der Reinigung oder ein „billig Profi“ können viel Schaden anrichten.

Pflasterverschmutzungen

Natürlich kann Ihr Pflasterstein mit restlos allem verschmutzt werden, was auf diesem Planeten existiert. Um die Liste nicht mit einem Link zu Wikipedia zu ersetzen, erwähne ich hier nur die üblichsten. Wenn du eine Verschmutzung hast, die einfach nicht weg zu bekommen ist, bietet es sich am ehesten an jemanden vom Fach (wie z. B. uns bei spezialreiniger24) zu kontaktieren und das Problem detailliert zu schildern.

Wenn dir hier eine gängige Verschmutzung fehlt, die unbedingt erwähnt werden sollte, gib uns am besten auch gleich Bescheid!

Mögliche Pflasterstein Verschmutzungen

Generell unterscheiden wir zwischen drei unterschiedlichen Arten von Verschmutzungen. Organische und mineralische Verschmutzungen und dem Pflanzenbewuchs. Hier gibt es dann noch jeweils starke Unterschiede in den Gruppen, welche ich bei den jeweilig erwähnten Pflasterverschmutzungen dann genauer erklären werde.

Auch wenn der Bewuchs durch Algen, Moose, Grünbelag und Flechten eigentlich prinzipiell eher zu den organischen Verschmutzungen zählt, ist es dennoch sinnvoll, diese in eine eigene Gruppe einzuteilen, da der Vorgang bei der Reinigung des Pflastersteins sich stark von den organischen unterscheidet.

Mineralische Verschmutzungen / Ablagerungen

Mineralische Verschmutzungen sind, wie der Name schon andeutet, mineralischer Natur. Dazu zählt unter anderem Motoröle, Diesel, Zementschleier, Kalk, Urinstein. Das Befahren der Pflastersteine durch Fahrzeuge kann für die ersten drei Ursachen verantwortlich gemacht werden.

Zementschleier durch Fugenmaterial und Kalk durch die Nutzung von kalkhaltigem Wasser bei der Reinigung oder beim begießen der umliegenden Pflanzen.

Urinstein entsteht, wie schon zu erwarten, durch Urin. Dieser kann von herumstreunenden Hunden, Katzen und Mardern oder betrunkenen Gästen entstehen. 

Organische Verschmutzungen

Organische Verschmutzungen entstehen durch so ziemlich alle anderen Quellen. Unter anderem Vogelkot, Gummiabrieb, Speisen und Getränke, Pollen und Harze von Bäumen und ähnliches können den Pflasterstein verschmutzen.

Pflanzenbewuchs oder -Befall

Zu den Bewuchsarten auf Pflasterstein zählen üblicherweise Moos, Algen, Grünbelag, Pilze und Flechten (auch Lichen genannt).

Pflastersteinfugen mit Moosbefall

Pflastersteinfugen mit Moosbefall

Moos finden wir häufig in den Fugen zwischen den Pflastersteinen, in welchen sich die Wurzeln sehr gut eingraben können. Moos wächst vorallem da, wo viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Um Moosbefall vorzubeugen, sollte man entweder regelmäßige Reinigungen vornehmen oder die Teile, welche ein starke Tendenz zu Moosbefall haben mit einer Imprägnierung versiegeln.

Moos hat Wurzeln, welche sich zum Teil tief in die Fugen eingraben. Moos ist daher besonders schwer zu entfernen, ohne dabei den Stein oder den Fugen zu schaden.

Algen entstehen wie Moos an stark feuchten Stellen. Oftmals vorallem in der Nähe von Teichen oder anderen Wasserquellen wie z. B. überlaufenden Regentonnen, tropfenden Regenrinnen etc.

Algen sind ein Risiko, da diese eine extrem rutschige Oberfläche verursachen. Algen solltest du in der Nähe von Gehwegen oder an Teichen immer schnellstmöglich entfernen.

Zu Grünbelag zählen alle anderen Arten von pflanzlichen Mikroorganismen welche sich auf allen Arten von Steinen die horizontal oder in einem nur leichten Gefälle angebracht sind.

Grünbelag setzt sich in den Mikroskopischen Rillen und Spalten im Stein fest und kann je nach Art schwer zu entfernen sein.

Pflasterstein mit starkem Flechtenbefall

Pflasterstein mit starkem Flechten- und Grünbelag-Befall

Pilze und Flechten sind die hartnäckigste Variante und entstehen auf so ziemlich allen rauen Pflastersteinoberflächen, sofern du diese nicht in regelmäßigen Abständen säuberst.

Kurz gesagt: Jede Art von Verschmutzung, Befall oder Ablagerung hat ihre Eigenarten, auf die man bei der Reinigung achten sollte. Man sollte aber auch deren Entstehung verstehen, um diesen vorzubeugen.

Pflasterstein mit Flechtenbefall

Pflasterstein mit Flechten- und Moosbefall

Die Pflastersteine

Die Beschaffenheit der Steine hat starke Auswirkungen auf die Vorgehensweise bei der Reinigung und sagt gleichzeitig viel darüber aus, wie schnell und stark der Pflasterstein neu verschmutzen kann.

Gerade stark raue Steine haben die Tendenz dazu, viel Schmutz und Grünbelag zu sammeln. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass durch Fehler bei der Reinigung die Oberfläche weiter aufrauen kann, auch wenn dies mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.

Die Pflasterreinigung kann den Stein beschädigen, wenn diese nicht richtig durchgeführt wird. Hier können ein zu starker Wasserstrahl, falsch eingestellte Geräte, zu grobe Bürsten oder die falschen Reinigungsmittel für permanente Schäden im Pflasterstein sorgen.

Kurz gesagt: Je rauer der Pflasterstein, umso schneller und stärker verschmutzt dieser. Je stärker die Verschmutzung, umso mehr Aufwand bei der Reinigung. Die Reinigung kann den Stein rauer machen.

Die Fugen der Pflastersteine

Es gibt zwei Bauweisen, einmal die ungebundene, welche mit Sand und ähnlichem gefüllt wird, und einmal die gebundene, welche die Fugen mit einem gebundenen Mörtel (z. B. Zement) befüllt.

Die gebundene Bauweise ist die oftmals teurere, aber auch die pflegeleichtere Variante. Bei der ungebunden kann sich durch Bürsten oder zu starkem Druck im Hochdruckreiniger der Sand lösen und damit die Steine lockern.

Wenn du die ungebundene Variante hast, sollst du diese nicht mit groben Bürsten oder starkem Hochdruck behandeln. Die Fugen könnten sich sonst lösen. Bei der ungebundenen kann auch leicht Unkraut durch wachsen. In diesem Fall hilft auch die Reinigung nicht mehr.

Pflastersteinfugen mit starkem Unkrautbefall

Pflastersteinfugen mit starkem Unkrautbefall

Unkraut ist oft ein sicheres Zeichen dafür, dass der Pflasterstein neu verlegt werden sollte.

Es gibt auch noch sehr viele Unterschiede bei der Fugenfüllung. Hier werde ich die wichtigsten Eckpunkte ansprechen. Da es zu viele verschiedene Hersteller und Marken gibt, kann ich leider nicht zu jeder einzelnen genaue Aussagen treffen. Wenn du sich unsicher bist, frage am besten den Händler, welcher dir die Fugenmasse verkauft hat, ob es wichtige Punkte bei der Reinigung zu beachten gibt, oder kontaktiere direkt den Hersteller.

Kurz gesagt: Fugen sind entweder fest (Mörtel) oder locker (Sand). Ersteres ist teurer, aber pflegeleichter. Letzteres birgt einige Einschränkungen bei der Reinigung.

Pflasterreinigung: Übersicht

Um die Pflasterreinigung richtig durchzuführen, müsset du sich ausserdem mit den folgenden Themen auseinandersetzen: Geräte, Werkzeuge und Reinigungschemie.

Viele Geräte können mit und ohne Reinigungsmittel betrieben werden. Wann und wie stark konzentriert diese Mittel angewendet werden, muss entweder erprobt werden oder man richtet sich nach Empfehlungen der Hersteller. Hierbei muss sowohl auf die Anleitungen der Geräte, als auch die Anwendungsempfehlung des Reinigungsmittel-Herstellers geachtet werden.

Geräte und Werkzeuge

Werkzeuge zur Pflasterreinigung gibt es nicht sehr viele. In der Regel beschränkt sich diese Kategorie auf Bürsten und Besen. Es gibt ein paar spezialisierte Werkzeuge bzw. Fugenbürsten, welche meiner Erfahrung nach aber wenig Anwendung finden.

Wenn du auf Unkraut beseitigende Mittel verzichten möchtest, brauchst du zudem wahrscheinlich einen Fugenkratzer, um eventuell Moose aus den Fugen zu lösen.

Bei den Geräten finden sich zwei Varianten am häufigsten: Der Hochdruckreiniger und die Scheibenmaschine (bzw. Einscheibenmaschine). Beide dieser Geräte können in der Regel mit oder ohne Stein-Reinigungsmittel verwendet werden. Bei sehr leichten Verschmutzungen geht es ohne Reinigungsmittel. Es ist allerdings kostengünstiger auf lange Sicht, wenn du einen guten, hochkonzentrierten Reiniger verwendest. Durch die hohe Konzentration kannst du den Reiniger sparsamer einsetzen. Dies spart Geld gegenüber den Fertiglösungen.

Hier ein paar Empfehlungen in jeder Preisklasse. Obwohl die Budget-Varianten hier aufgezählt sind, würde ich jedem, der die Pflasterreinigung selbst angehen will und es ernst meint, die Profi-Variante als Einstiegspunkt empfehlen.

Unsere Hochdruckreiniger Empfehlungen

Gerät Preisklasse
Einhell Hochdruckreiniger TC-HP 1334 Budget
SUNGOLDPOWER 2400W Hochdruckreiniger Max Profi
Kärcher HD 6/12 – 4 CX Plus Hochdruckreiniger Industrie

Unsere Scheibenmaschinen Empfehlungen

Gerät Preisklasse
Overmat Industries B.V. 17600 Floorboy XL-300 Budget
Clean-Track CT 17 Profi
Cleanfix Duo-Speed Industrie

Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten einen kleinen Prozentsatz Provision, sofern du dort etwas über unseren Link kaufst. Für dich als Käufer hat dies keinerlei Nachteil. Mit den Herstellern der genannten Geräte haben wir keinerlei Beziehungen. Unsere Empfehlungen basieren voll und ganz auf unserer Erfahrung und Erfahrungen unserer Kunden.

Kurz gesagt: Gehe möglichst nicht auf die billigste Variante, da du sonst öfter neu kaufen oder reparieren musst, was am Ende teurer wird. Steige in der Mitte ein und passe in der Zukunft dann dein Budget an die Bedürfnisse an.

Die Reinigungsmittel

Die richtigen Mittel zu verwenden sollte man nicht ausser Acht lassen. Die richtige Reinigungschemie nimmt einem eine Menge Arbeit ab. Hier ein paar Grundlegende Punkte, auf die du achten solltest.

Säurehaltige Reiniger entfernen mineralische Ablagerungen, greifen aber auch die Steine an, da diese mineralisch sind. Du solltest hier zu speziellen Mitteln greifen und sich langsam vortasten, vorallem wenn du noch nicht viel Erfahrung mit der Pflasterreinigung hast.

Starte mit einem guten Reinigungsmittel für die Steine (wie z. B. unserem QV10 Stein-Reiniger Konzentrat) und wende diesen anfangs sehr schwach konzentriert an. Auch wenn du vielleicht der Meinung bist, dass einige Flecken nur mit stärkerer Konzentration zu entfernen sind, solltest du die Kraft des Stein-Reinigers in Kombination mit einem Gerät nicht unterschätzen.

Wenn du Moose, Algen und Grünbelag entfernen wilst, empfiehlt es sich, diese vorher zu deaktivieren. Mit einem Spezialmittel wie dem dipure® Moosvernichter & Algenvernichter  (welchen ich dir nur wärmstens empfehlen kann) kannst du dafür sorgen, dass die Wurzeln vor der Reinigung los lassen. Dadurch wird ermöglicht, mit weniger stark konzentriertem Steinreiniger und weniger Druck und Kraftaufwand zu arbeiten und den Stein somit zu schonen.

Moos, Algen und Grünbelag graben sich tief in die porösen Steinoberflächen ein und sind daher schwer mit konventionellen Methoden zu entfernen. Ein Moos- bzw. Algenvernichter dringt zu den Wurzeln vor und tötet den Organismus damit ab.

Unsere Empfehlungen

Sofern du dich dazu entscheiden unsere Produkte zu verwenden oder Fragen zu diesen hast, zöger nicht uns zu kontaktieren. Z. B. Einfach per Mail an info@spezialreiniger24.de.

Hier eine Auflistung der von uns empfohlenen Produkte zur leichteren Übersicht.

  1. Moos- und Algenvernichter zum leichteren Entfernen von Grünbelägen
  2. Steinreiniger für alle übrigen Verschmutzungen

Kurz gesagt: Wir empfehlen einen guten Steinreiniger und Moosvernichter zu verwenden. Dies spart Zeit und Aufwand und letztendlich auch Geld. Unsere Produkte sind bei Profis in der Industrie bewährt und als Lösung auf die jeweiligen Probleme abgestimmt. 

Die Pflasterreinigung kann starten

Nachdem nun das Grundwissen abgedeckt ist, kommen wir zum eigentlichen Kern. Die Pflasterreinigung selbst. Diese sollte möglichst an einem trockenen, bewölkten Tag passieren. Am besten wäre es, wenn du mithilfe der Wettervorhersage zwei bis drei Tage findest, an denen es hintereinander trocken und bewölkt bleibt (Ja das ist schwierig).

Zur Hand solltest du nun haben: Ein Gerät oder Werkzeug zur mechanischen Behandlung, gegebenfalls einen Moosvernichter, ein Reinigungsmittel und Zeit.

Behandel falls nötig die Fläche mit Moos- und Algenvernichter vor. Dieser muss einwirken und tötet die Organismen für eine leichtere Entfernung ab.

Ein Wort der Warnung: Sollten sich Blumenbeete oder Pflanzen in direkter Umgebung  der zu behandelnden Flächen befinden, solltest du keinen Unkrautvernichter anwenden.

Nachdem der Moosvernichter einwirken konnte, muss das Steinreinigungs-Konzentrat mit Wasser nach Anleitung verdünnt werden. Danach kann die fertige Steinreiniger-Lösung mit einer Gießkanne ode Gartenspritze aufgetragen werden. Bitte hier auch die Einwirkzeit beachten.

Du weißt inzwischen, dass du lieber mit weniger Kraft und weniger Druck an die Sache rangehen solltest, um den Steinen nicht zu schaden. Fange lieber langsam an und taste dich an die optimale Stärke an. Ein Fleck der nicht beim ersten Versuch weg ging, kann immer noch entfernt werden. Wenn der Stein einmal durch zuviel Druck beschädigt wurde, bleibt dieser beschädigt.

Spüle hinterher alle Oberflächen gründlichst mit Wasser ab.

Und das war’s! Du hast es geschafft. Verstaue deine Geräte und Reiniger gut für das nächste mal und viel Spaß mit deinem sauberen, fast wie neuem Pflasterstein.Haus im Grünen © Jesse Roberts

Kurz-Zusammenfassung Zur Pflasterreinigung

Hier die Schritte in einer Übersicht:

  1. Jetzt schon die Mittel für die nächste Pflasterreinigung bei spezialreiniger24.de bestellen ?
  2. Ein paar trockene, bewölkte Tage finden
  3. (Falls zutreffend) Moos- u. Algenvernichter anwenden und einwirken lassen (Einwirkzeit kann mehr als einen Tag betragen)
  4. Den Steinreiniger dünn konzentriert entweder selbst per z. B. Gießkanne auftragen oder in eine Gartenspritze mit Aufsatz füllen. Einwirken lassen falls nötig.
  5. Die Reinigung beginnen. Entweder mit einem Besen mechanische Unterstützung leisten oder mit einem der Geräte den Reinigungsvorgang beginnen
  6. Nur wenig Druck oder Kraft aufwenden um die Steine nicht zu beschädigen.
  7. Alle behandelten Stellen gut abspülen und trocknen lassen.
  8. Sich über einen sauberen Pflasterstein freuen

Wichtig zu wissen ist: Alle Reinigungsmittel, auch wenn diese selbsttätig den Schmutz ablösen, erfordern mechanische Behandlung um den Dreck auch wirklich vom Material zu entfernen, sonst trocknet dieser einfach an der gleichen Stelle wieder an.

Säurehaltige Reinigungsmittel bleichen die Steine aus und sorgen für stärkere und schnellere Neuverschmutzung. Dieses ausbleichen bietet zudem zusätzliche Angriffsfläche für zukünftigen Neubefall von Grünbelag.

Bei den Fugen kann zuviel Kraftaufwand für Schäden sorgen. Du solltest dich sicher sein, mit welcher Bauweise von Fugen du es zu tun hast und dementsprechend vorsichtig bei der Reinigung vorgehen.

Eine Regelmäßige leichte Reinigung kann mehr erwirken und den Stein länger erhalten als eine Power-Reinigung mit starkem Druck und stark konzentrierten Reinigern.

Unseren Moosvernichter gibt es auch auf Amazon.

Wenn du noch Fragen, Anmerkungen oder Kritik zu diesem Thema hast, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.

Aktualisiert am 24.02.2023

(Visited 1.573 times, 3 visits today)
Schlagwörter: , , , , , , , , , , , Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2023
Schließen