Geschrieben von 23:07 Anleitung, Camping und Reisen, Geruchsentferner - Ein Kommentar

Campingtoilette reinigen und die richtigen Zusätze anwenden

Gereinigtes Wohnmobil parkt im Freien

Die Campingtoilette reinigen ist bei fast jedem Campingabenteuer ein notwendiges Übel. Mit unserer Anleitung wird die Entleerung, Geruchsneutralisierung und Reinigung so einfach wie möglich.

Wer kennt es nicht? Nach einem feucht fröhlichen Campingabend mit Freunden und Familie gerät man in die prekäre Lage, sich möglichst schnell von Bratwurst und Bier entledigen zu müssen.

Glücklich schätzen kann sich die Person, die nicht über den dunklen Campingplatz zum nächsten Stellplatz-WC rennen muss, sondern eine Wohnmobil-Toilette sein Eigen nennt.

Doch so eine Campingtoilette muss man pflegen und ordentlich reinigen, damit kein unangenehmer Geruch oder starke Ablagerungen entstehen können.

Wie genau das geht, welcher Chemietoilette Zusatz für was geeignet ist und auf was Du generell achten solltest, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Eher an der allgemeinen Pflege und Geruchsneutralisierung deines Campers interessiert?
Reinigung, Pflege und Geruchsneutralisierung im Wohnmobil oder Wohnwagen

Das Wichtigste in Kürze:

Wir haben auch ein Video zu diesem Beitrag welches die wichtigsten Punkte zusammenfasst:

Arten und Funktionen von Campingtoiletten

Die Ausstattung eines üblichen Campingwagen oder Wohnmobils besteht meist aus mehreren Wassertanks: Dem Spülwassertank, einem Fäkalientank, in dem sich das „tägliche Geschäft“ sammelt. Einem Abwassertank (auch Grauwassertank genannt) sowie einem Frischwassertank.

Die unterschiedlichen Tanks gewährleisten durch eigene Systeme eine saubere Wasserzufuhr sowie die sichere Abführung von Schmutzwasser und Fäkalien.

Der Frischwassertank kommt beispielsweise beim Wasserhahn oder der Dusche zum Einsatz. Der Spülwassertank dient zum Ausspülen der Chemietoilette und kann mit unterschiedlichen Reinigern und Zusätzen befüllt werden, damit die Rohre sowie die Mobiltoilette sauber und gepflegt bleiben.

Im Abwassertank landet das gesamte Abwasser, welches beim Duschen, im Waschbecken oder in der Spülmaschine gebraucht wurde. Der Fäkalientank ist für das Ansammeln von – wie der Name bereits suggeriert – Fäkalien auf und schließt diese sicher ein. Eine Wohnmobiltoilette benutzt im Regelfall also drei verschiedene Tanks: Den Frischwassertank, den Spülwassertank (sofern vorhanden) und den Fäkalientank.

Mobile Chemietoilette

Dabei gibt es drei verschiedene Arten von Campingtoiletten. Die mobile Chemietoilette besteht aus zwei aufeinander gesteckten Teilen. Der obere Teil besteht aus der Sitzfläche, der Toilettenschüssel sowie dem Frischwassertank, während sich der Fäkalientank darunter befindet.

Dabei ist der obere Bereich durch einen Schieber vom unteren Bereich getrennt. Die Spülung funktioniert bei dieser Toilettenart über ein handbetriebenes Pumpsystem, einen Stromanschluss benötigst Du dafür also nicht. Zum Zersetzen der „Hinterlassenschaften“ wir eine Sanitärflüssigkeit benutzt.

Kassettentoilette

Die Kassettentoilette ist in den meisten Fällen chemisch und immer fest im Campingwagen oder Wohnmobil verbaut. Äußerlich ist sie von einer normalen Toilette kaum zu unterscheiden, ist aber meist etwas kleiner. Das tägliche Geschäft kann durch eine Außenklappe am Campingwagen entnommen werden.

Neben chemischen Zusätzen gibt es auch biologisch abbaubare Flüssigkeiten, die Unrat zersetzen können. Damit wird der Toilettengang nicht nur umweltschonender, sondern kann auch bedenkenlos in der Kanalisation entsorgt werden.

Trockentoilette

Die Trockentoilette ist auch als „Komposttoilette bekannt und funktioniert dabei ohne Chemie und ohne Wasser. Dabei werden die Fäkalien in einem Eimer oder Beutel direkt unter dem Toilettensitz aufgenommen.

Nach dem Toilettengang wird dann beispielsweise Rindenmulch darüber gestreut. Dadurch wird der Geruch gebunden und der Inhalt kann zu Kompost verarbeitet werden. Diese Toilette ist die umweltfreundlichste Methode, jedoch musst hier auf besonders leicht zersetzbares Klopapier geachtet werden. Zudem kann die Geruchsbelastung sehr stark sein.

Was muss man beim Reinigen einer Mobiltoilette beachten?

Eines vorweg: Jeder Camper hat andere Umgangsweisen und Bedürfnisse an sein „stilles Örtchen“. Je nach Personenzahl und Häufigkeit der Benutzung variiert auch die Regelmäßigkeit der erforderlichen Reinigung.

Beim Reinigen des Toilettengehäuses solltest Du, wenn möglich, Fremdkörpern wie Sand, Erde etc. vermeiden. Dazu zählen auch aggressive Chemikalien – diese Beschleunigen lediglich die Abnutzung. Deshalb solltest Du beispielsweise auf normale WC Reiniger verzichten: Diese sind für Porzelanschüsseln ausgelegt und könnten den Kunststoff einer Campingtoilette beschädigen.

Für die Reinigung Deiner Mobiltoilette oder Campingtoilette gilt: So oft wie möglich, so einfach wie möglich. Wenn Du Deine Campingtoilette regelmäßig reinigen wirst, reicht oftmals warmes Wasser und ein Schwamm um den Schmutz größtenteils ohne den Einsatz von Chemikalien beseitigen zu können.

Wie reinigt man den Fäkalientank einer Chemietoilette?

Mobiltoilette im Freien.
Die hier genannten Zusätze und Reinigungsmethoden funktionieren übrigens auch bei freistehenden mobilen Toiletten

Bekanntlich muss alles rauskommen, was auch reinkommt. Genauso verhält es sich auch mit dem System von Chemietoiletten für Campingwagen. Das Wasser, welches über den Frischwassertank eingeführt wird, gelangt zur Spülung in die Mobiltoilette.

Sämtliche Fäkalien landen dann nach Benutzung der Campingtoilette im Fäkalientank. Auch hier können schwerste Ablagerungen entstehen, die nicht nur unschön sind, sondern auch unangenehme Gerüche bilden.

Um das zu vermeiden, solltest Du deinen Fäkalientank in regelmäßigen Abständen reinigen. Vor allem im Sommer kann es durch die andauernde Hitze zu extremer Geruchsbildung kommen. Bakterien und Keime freuen sich im Sommer umso mehr über einen „guten Nährboden“, den Camper aber möglichst verhindern sollten.

Der Fäkalientank selbst kann über den Außenbereich des Wohnmobils erreicht werden. Zum Entleeren des Fäkalientanks kannst Du zu einer Kläranlage oder Abwasserreinigungsanlage fahren. Viele Campingplatze bieten auch eigens für die Entsorgung von Fäkalien bereitgestellte Kabinen an.

Bitte beachte: Entleere Deinen Fäkalientank NIEMALS etwa im Wald oder in einem See. Damit führst Du chemische Zusätze sowie Bakterien, Keime und mögliche umweltschädliche Stoffe in das Ökosystem!

Probleme mit Gerüchen nach der Reinigung? Halte einen unserer Geruchsentferner bereit!

So entleerst Du den Fäkalientank

An der Kläranlage oder im Entsorgungsbereich des Campingplatzes angekommen, kannst Du anschließend – je nach Fäkaltank-Art – den Bereich um die Tanköffnung mit Folien abdecken, so dass beim Entleeren keine Verschmutzungen entstehen.

Im nächsten Schritt öffnest Du langsam und vorsichtig den Deckel. Wir empfehlen Dir dabei, Handschuhe und einen Gesichtsschutz zu tragen, damit Du nicht von deinen eigenen Hinterlassenschaften erwischt wirst. Mit einem Absaugschlauch kannst Du schließlich den gesamten Inhalt des Fäkalientanks in einen dafür vorgesehenen Behälter entleeren.

Manche Campingwagen sind auch mit einer „Fäkalientank-Kassette“ ausgestattet. Hier musst Du die Kassette nur herausziehen und kannst sie auch schon entleeren.

Übrigens: Vor allem in den Entsorgungsbereichen eines Campingplatzes sind meist nur Entsorgungen von biologisch abbaubaren Flüssigkeiten erlaubt.

Hygienische Reinigung des Fäkalientanks

Viele Campingplatz-Entsorgungsstellen sind mit einem Wasserschlauch ausgestattet, der es Dir erlaubt, den Fäkalientank direkt vor Ort nach dem Entleeren durchzuspülen. Damit kannst Du auch versteckte Klopapierreste oder andere Verschmutzungen ordentlich beseitigen.

Natürlich ist ein Fäkalientank deutlich stärkeren Verschmutzungen ausgesetzt, als andere Tanks für das Wohnmobil. Deshalb werden nach dem Reinigen des Fäkalientanks Zusätze in den Tank selbst eingefüllt.

Solche Sanitärzusätze sind Flüssigkeiten, die im Tank selbst für die Zersetzung von Fäkalien zuständig sind. Dadurch werden Gerüche auf natürliche Art und Weise reduziert. Wie bereits erwähnt, solltest Du dabei immer auf biologisch abbaubare und ordentlich gekennzeichnete Mittel zurückgreifen.

Dazu befüllst Du den Fäkalientank mit dem Sanitärzusatz und mischst anschließend so viel Wasser dazu, dass der gesamte Boden bedeckt ist.

Achtung: Diese Zusätze solltest Du auf keinen Fall in den Frischwassertank geben oder mit anderen Zusätzen mischen.

Welche Arten von Zusätzen und Mitteln gibt es?

Konkret sollen Sanitärzusätze dafür sorgen, dass sich keine Gerüche und Ablagerungen im Tank selbst bilden können. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass der Inhalt im Fäkalientank verflüssigt wird und damit die Entsorgung leichter von Hand gehen soll.

Dabei werden Mittel meist durch blaue oder grüne Flüssigkeiten gekennzeichnet. Blaue Flüssigkeiten sind dabei äußerst wirkungsvoll und basieren auf chemischen Zusätzen, während grüne Flüssigkeiten vor allem auf die Umweltverträglichkeit achten und vor allem mit Mikroorganismen arbeiten. Doch welches Mittel ist jetzt das Richtige?

Chemie vs. Mikroorganismen

Chemische Zusätze sind sehr effizient im Zersetzen von Fäkalien und bauen Gerüche effektiv ab. Doch – wie der Name bereits suggeriert – kommt dabei Chemie zum Einsatz. Diese kann nicht so einfach von der Umwelt verarbeitet werden. Zudem darf der Fäkalientank dadurch nur an bestimmten und dafür gekennzeichneten Orten entleert werden.

Zusätze mit Mikroorganismen hingegen weisen keine umweltschädlichen Chemikalien auf. Sie arbeiten ausschließlich mit Bakterien und anderen Organismen, die Fäkalien und Toilettenpapier zersetzen und Gerüche reduzieren sollen. Einen Tankinhalt mit biologischen Zusätzen kannst Du auch an regulären Camping-Entleerungsstationen entleeren und schonst dabei noch die Umwelt.

Chemische ZusätzeZusätze mit Mikroorganismen und Enzymen
✅ Effiziente Zersetzung von Fäkalien✅ Effiziente Zersetzung von Fäkalien
✅ Geruchsbindung / -absorption✅ Richtige Zersetzung von Gerüchen
✅ Berechenbare Wirkdauer✅ Vielfältigere Entsorgungsmöglichkeiten
⛔ Selten biologisch abbaubar✅ Keine Umweltbelastung (ohne chemische Zusätze)
⛔ In der Regel nicht umweltfreundlich✅ Biologisch Abbaubar
⛔ Strenge Entsorgungsvorschriften⛔ Wirkdauer kann abweichen
⛔ Höherer Wasserverbrauch⛔ Wirkung kann durch Kontakt mit anderen Chemikalien beeinträchtigt werden
Unserer Meinung nach sollte man heutzutage auf mikrobiologische Mittel zurückgreifen, sofern man die Möglichkeit dazu hat.

Wichtige Zusätze für das Zersetzen von Fäkalien in der Mobiltoilette

Aufgrund der unterschiedlichen Verschmutzungsarten- und Grade bei den vielfältigen Tanks gibt es natürlich auch unterschiedliche Zusätze, die beim Sauberhalten und Reinigen der Campingtoilette behilflich sind und automatisch den Reinigungsaufwand verringern.

Das wichtigste bei solchen Sanitärzusätzen ist neben der eigentlichen Reinigung auch die damit einhergehende Geruchsunterdrückung. Wenn Du Deine Campingtoilette also regelmäßig reinigen und mit speziellen Mitteln pflegen wirst, unterbindest Du Gerüche und starke Verschmutzungen!

Sollten die Gerüche, gerade nach dem Geschäft auf engstem Raum zu stark sein, kann man zusätzlich einen Geruchsneutralisierer für die Raumluft verwenden.

Zusatz für den Spülwassertank:

Für die Reinigung des Spülwassertanks empfehlen wir Dir LIQUISOL Rinse. Dieses Spülwasser-Konzentrat ist für mobile Toiletten ausgelegt und reinigt effektiv mit Mikroorganismen, ohne dabei die Umwelt mit harten Chemikalien zu belasten. Dabei reinigt das Konzentrat bei jedem Spülgang, entfernt Beläge und beugt Kalk vor.

Produktbild von Liquisol Rinse Zusatzkonzentrat für Spülwassertanks von mobilen Toiletten

Zusätze für den Fäkalientank:

Als unabdingbarer Zusatz für eine angenehme Campingerfahrung mit einer hygienischen mobilen Toilette hat sich die Sanitärflüssigkeit bewährt, die durch Mikroorganismen die Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier fördert. In unserem Onlineshop bieten wir dazu CORROXOL für mobile Toiletten. Dieser Sanitärzusatz ist biologisch abbaubar, reduziert Gerüche und pflegt gleichzeitig den Fäkalientank. Deine Nase und die Umwelt werden Dir für den Einsatz mit diesem Zusatz danken!

Produktfoto von Corroxol

Selbst-zersetzendes Toilettenpapier

Das richtige Klopapier ist mindestens genauso wichtig, wie das richtige Mittel zum Zersetzen von Fäkalien. Dabei sollte es besonders dünn und leicht zersetzbar sein, um beim Entleeren des Tanks keine Probleme zu verursachen.

Um Verstopfung Deiner Campingtoilette vorzubeugen, solltest Du bestenfalls nur 2 oder 3-lagiges Klopapier nutzen. Noch besser: Du nutzt selbst auflösendes Toilettenpapier, dass sich in Sekundenschnelle auflöst und somit effektiv einer Verstopfung vorbeugt, wie Lucart AQUASTREAM – Selbstauflösendes Toilettenpapier.

Produktbild des AquaStream Selbstauflösenden Toilettenpapiers

Wie kannst du den Spülwassertank einer Campingtoilette reinigen?

Damit Bakterien und Kalkablagerungen den Spülwassertank der Campingtoilette nicht belasten, solltest Du ihn regelmäßig reinigen. Zwar ist Kalk keine direkte Gefahrenquelle, kann aber bei größerer Menge zu einer werden: Große Kalkansammlungen bietet die perfekte Brutstätte für Keime und Bakterien. Kommen wir aber nun zu den Reinigungsschritten beim Spülwassertank.

Für die Reinigung Deines Spülwassertanks deiner Chemietoilette benötigst Du folgende Utensilien:

  • Spülbürste
  • Pfeifenreiniger oder schmale Bürste
  • Spezielles Reinigungsmittel

Zunächst entleerst Du den Spülwassertank vollständig und entfernst mit der Spülbürste und einem Reinigungsmittel alle sichtbaren Ablagerungen. Kleine Rohrleitungen bearbeitest Du bestenfalls mit speziellen kleinen Bürsten: Alternativ kannst Du auch zu einem Pfeifenreiniger greifen.

Wenn Du alle sichtbaren Verunreinigungen entfernt hast, gibst Du etwas Wasser samt Reinigungsmittel in den Tank. Jetzt lässt Du das Wasser im Spülbecken so lange laufen, bis sich der Schaum des Reinigungsmittels bemerkbar macht. Das Reinigungsmittel ist dann in der Leitung verteilt.

Nun heißt es abwarten: Die Einwirkzeit des Reinigungsmittels beginnt. Normalerweise reichen hier 15 – 30 Minuten völlig aus. Nach der Einwirkzeit spülst Du das System so lange mit frischem Wasser nach, bis kein Schaum mehr entsteht und das Wasser wieder neutral riecht.

Und schon hast Du wieder einen sauberen Spülwassertank!

Frischwassertank reinigen: So klappt es!

Ein sauberer und hygienischer Frischwassertank ist essentiell für ein gesundes und entspanntes Camping-Abenteuer. Denn besonders hier können sich viele Bakterien bilden, die schnell auf den Magen und auf die Gesundheit schlagen können.

Das gesamte Wassersystem im Campingwagen ist immer feucht, auch wenn der Tank leer zu sein scheint. Restwasser und andere Rückstände können sich dabei in sämtlichen Leitungen des Systems ansammeln. Besonders bei warmen Temperaturen bildet sich so ein wahres Paradies für Viren und Bakterien, auf die Du in Deinem Urlaub garantiert verzichten kannst!

Wenn sich Bakterien und Viren einen Lebensraum erschaffen haben, entsteht im Frischwassertank ein glitschiger Biofilm, der so schnell es geht beseitigt werden sollte. Wie genau das geht, zeigen wir Dir jetzt.

Aussendusche am Wohnmobil Frischwassertank
Außenduschen bekommen ihr Wasser vom Frischwassertank. Bei diesem ist die Hygiene besonders wichtig.

1. Schritt: Reinigen des Frischwassertanks

Im ersten Schritt reinigst Du den Frischwassertank sowie alle Leitungen – am besten mit Handschuhen und neuen, ungebrauchten Schwämmen. Dazu kannst Du einen Reiniger nutzen, der reinigen und desinfizierend zu gleich wirkt, dabei aber die Materialien des Tanks und der Leitungen nicht beschädigt.

2. Schritt: Kalkbeläge entfernen

Mögliche Kalk- und Weichmacherbeläge solltest Du unbedingt entfernen, da diese zur Geruchsbildung, Verkeimung und Virus- sowie Bakterienbefall führen können.

Achte beim Frischwassertank immer darauf, woher die Wasserquelle stammt. Selbst der eigene Hauswasseranschluss kann mit Bakterien und sonstigen Verunreinigungen konterminiert sein.

Für sauberes Frischwasser nutzen viele Camper ein Inline-Filter-System. Damit werden Keime und andere „ungebetene Gäste“ schon an der Quelle herausgefiltert.

Zusätzlich solltest Du zum Befüllen des Frischwassertanks immer deinen eigenen, trinkwassergerechten Schlauch benutzen.

Wie reinigt man den Abwassertank (Grauwassertank)?

Aus nachvollziehbaren Gründen bilden sich im Abwassertank schneller Kulturen und Biofilme als beim Frischwassertank. Hier reichen verdünnte Reiniger zur effektiven Prävention oder Bekämpfung von Bakterien nicht mehr aus.

Eine verbreitete Methode zur Reinigung ist z.B. die Verwendung einfacher Chlorbleichlauge, die für eine Weile in den Wasserbehälter gegeben wird. Chemische Zusätze sind meist jedoch schädlich für die Umwelt und können zudem nicht überall entsorgt werden.

Deshalb empfehlen wir Dir eine regelmäßige Reinigung mit einem Reinigungskonzentrat auf Mikroorganismus-Basis. Damit beugst du Gerüchen und Ablagerungen bereits im Vornherein vor.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du den Abwassertank alle 1-2 Jahre zusätzlich mit einem stärkerem Kalkreiniger in Verbindung mit Desinfektionsmitteln gründlich reinigen. Im optimalen Fall spülst Du den Tank dann vorher komplett durch und entfernst Ablagerungen z.B. mit Hilfe eines Hochdruckreinigers.

Fazit

Wer seinen Campingurlaub vollends genießen möchte, muss auf ein sauberes Wassersystem im Wohnmobil achten und die Campingtoilette reinigen. Besonders im Sommer und bei hohen Temperaturen bilden Wassersysteme, Schläuche und Leitungen den optimalen Nährboden für Keime und Bakterien, die Deinem Urlaub ganz schnell und unverhofft ein Ende setzen können.

Aufgrund verschiedener Einsatzbereiche der unterschiedlichen Tanks sind auch die Verschmutzungen grundverschieden. Doch für jeden Bereich gibt es spezielle Reinigungsmittel, die wir Dir in diesem Beitrag vorgestellt haben.

Reinige deine Wassertanks möglichst in regelmäßigen Abständen. Damit beugst Du nicht nur unangenehmen und störenden Gerüchen vor, sondern gewährleistest hygienische Zustände.

Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel einen besseren Einblick in die Reinigung verschiedener Tanks, wie dem Frischwassertank, Abwassertank, Spülwassertank und Fäkalientank, verschaffen konnten.

Hast du schon besonders schwerwiegende Probleme mit deiner Campingtoilette gehabt, wusstest nicht, wie du sie reinigen kannst, oder hast du einen Tipp, welcher so manchem Leser den Campingalltag erleichern kann? Dann hinterlasse eine Nachricht unter diesem Beitrag!

Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Thema? Schreibe uns über unser Kontaktformular oder eben auch hier als Kommentar unter dem Beitrag! Wir freuen uns auf Deine Meinung!

Aktualisiert am 27.02.2023

(Visited 1.777 times, 1 visits today)
Schlagwörter: , , , , , , , , , Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
Schließen